Cajon & LiveMusik 21.+22.03. 2020
Eine Cajon ist bei jeder Session willkommen. Mit Beats, die sich zwischen Schlagzeug und Percussion bewegen, bekommt die Musik ihren Groove eingehaucht. Hier werden die grundsätzlichen und speziellen Spieltechniken der Cajon erklärt und trainiert. Und schon gehts los: Rock, Pop, HipHop, RnB, Samba oder Jazz, mit der Cajon kein Problem! Als "Special" wird ebenfalls trainiert, wie man die Cajons mit Shakern, Stompblocks oder anderen Percussionsinstrumenten kombinieren kann. Egal, ob als kleines Ersatzschlagzeug oder ausgefeiltes Percussionsset, die Cajon macht einfach bei jeder Session Spaß. Gitarrist Michael Köttgen wird uns begleiten, damit wir sofort zu echten "Livemusikern" werden. Dresscode: bequeme Kleidung. Leihcajons können bereitgestellt werden, müssen aber unbedingt bei der Anmeldung angegeben werden. Wann: 21.+22.03.2020 jeweils 15.00-18.00 Uhr Wie: Anmeldung über VHS Bochum: Kursnummer 22011 Wo: Musikschule Bochum , Westring 32, Raum 106 Wieviel: Kursgebühr 40,-€
Samba - Brasileiro! 21.+22. 03.2020
Lass Dich von den heißen Grooves aus Rio oder Bahia mitreißen! Neugierige, Einsteiger und Sambistas mit Spaß an Musik und Bewegung sind hier richtig. Musikalische Vorbildung nicht erforderlich. Wir trainieren alles aus der Bewegung heraus. Wenn die Samba läuft werden wir uns spannende Frage- und Antwortduelle mit Tamborims und Repinique liefern. Je nach Wunsch der Teilnehmer wird auch eine ursprüngliche Form der Samba vorgestellt: Samba mit Gitarre, Pandeiro und Percussion. Dresscode: bequeme Kleidung. Die Instrumente werden von der Djembe Music School gestellt. Wann :21.+22. 03.2020 jeweils 11.00-14.00 Uhr Wie: Anmeldung über VHS Bochum Kursnummer: 22012 Wo: Musikschule Bochum, Westring 32, Raum 106 Wieviel: Kursgebühr 40,-€
Djembe! - Der Puls Westafrikas 08.+09.05.2020
. Eine Trommel, viele kraftvolle Sounds und sofort zusammen Musik machen wie in Westafrika! Aus Begleitstimmen, Signalen und Basstrommelmelodien erarbeiten wir uns ein Musikstück und können damit in den Kreativteil des Workshops übergehen. Spezielle Trainings eröffnen Anfängern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeiten die Djembe „sprechen zu lassen“. Zusätzlich wird auch vorgestellt, wie man die Djembe mit anderen Instrumenten (z.B. Gitarre) und in anderen Musikstilen einsetzen kann. Dresscode: bequeme Kleidung. Falls vorhanden bitte eigene Djembe mitbringen. Leihinstrumente können zur Verfügung gestellt werden, müssen aber bei der Anmeldung zum Workshop angemeldet werden Wann: 08.+09.05.2020 jeweils 17.00 -20.00 Uhr Wie: Anmeldung über VHS Bochum, Kursnummer: 22013 Wo: Musikschule Bochum, Westring 32, Raum 106 Wieviel: Kursgebühr 40,-€
Workshops in Vorbereitung:
Achtung! Die Veranstaltungen und Termine sind demnächst auf dieser Seite!
Zusätzlich in Planung:
Das Cajonschlagzeug - hier kommt der Groove!
Bei diesem Workshop kann man einen ganz besonderen Einstieg ins Schlagzeugspielen erleben: Das Cajonschlagzeug! In der Welt der Musik hebt sich langsam die Grenze zwischen Percussion und Schlagzeugspielen auf. Die Antwort auf diese Entwicklung ist das Cajonschlagzeug. Das Besondere: Das Set ist klein, nicht ganz so laut (und trotzdem durchsetzungsfähig), flexibel und alle Trommeln bestehen komplett aus Holz! Die Sets sind gut geeignet für Akustiksessions oder bei einer Party. Für diesen Workshop werden exklusiv sechs Cajonschlagzeugsets zur Verfügung gestellt. Geübt wird die grundsätzliche Koordination von Fuß- und Handarbeit an HiHat, Snare und Bassdrum. Es ist keine musikalische Vorerfahrung erforderlich. Dieser Workshop ist gut geeignet für Trommelinteressierte, die das Schlagzeugspielen kennen lernen wollen. Bitte warme Socken/Stoppersocken und Verpflegung nicht vergessen.
Termin: wird noch genannt Dozent: Martin Hinzmann Kursort und Kurskosten werden noch genannt
Crash! - Ein "Crashkurs" aus Bewegung, Schrott und Rhythmus
Wer Gruppen wie "Stomp" oder "Bluemangroup" gesehen hat, weiß: Man kann mit Allem Musik machen! Egal, ob Mülltonne oder Abflussrohr. Und genau das werden wir tun. Eine Prise frischer Schrott und Eure Neugier gemixt mit Bewegung und Rhythmus ergeben: Crash! Im Workshop werden wir durch Übungen mit Stimme und Rhythmus, Bodyperkussion und Instrumenten, die eigentlich keine sind, lebendige Musikstücke erarbeiten. Mit ernsten Übungen einerseits und mit Spontaneität und Kreativität andererseits, können wir ohne echte Instrumente z. B. HipHop, Samba, Rock u.v.m. zum Klingen bringen. Dresscode: unbedingt bequeme Kleidung/Schuhwerk. Bitte mindestens einen klingenden Gegenstand (kein Instrument!) mitbringen.
BodyBeats, die Verbindung von Bewegung und Musik
Hier kommen Alltagsgegenstände (z.B. Stampfröhren usw.), Bewegung und Stimme zum Einsatz. Mit BodyBeats werden wir Perkussionsmusik entstehen lassen und kreativ gestalten. Oft bringen wir mehr rhythmische und musikalische Fähigkeiten mit, als unser Alltagsleben zulässt und genau darum geht es: Kopf aus und einfach machen. Hier können alle ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken und trainieren. Bitte etwas Experimentierfreude, Bewegungskleidung, Socken und Verpflegung mitbringen. Es kann heiß werden! Auf Erholungsphasen wird geachtet.
Schlitztrommel - erst Bauen und dann Spielen! 
Aufgrund der guten Erfahrungen beim letzten Schlitztrommelworkshop und der Nachrage wollen wir gerne wieder mit Euch Schlitzrommeln bauen und spielen. Der Workshop könnte gut an einem Sammstag- oder Sonntagnachmittag stattfinden. Bei Interesse meldet Euch bitte bei uns per Email, damit wir die Workshopplanung ernsthaft bearbeiten können. Die Kosten werden bei ca. 30.- Euro liegen. Maximal 12 Teilnehmer .Materialien sind schon vorbereitet, Räume schon angepeilt und jetzt kommt Ihr ! Infos zu Schlitzrommeln auf der Instrumente -Seite!
Stock, Stab und Fahrradklingel? Der Workshop nur für Teilnehmer der Trommelkurse/ Workshops!
Okay, der Titel mag etwas irreführend sein. Worum geht es also: Jeder der mit dem Basstrommelspielen angefangen hat, wird früher oder später merken das er/sie mit einem bestimmten Trommelstock oder einem bestimmten Glockenstab besonders gut zurecht kommt. Warum sollte sich dann nicht jeder, einen eigens auf seine Bedürfnisse abgestimmten Basstrommelstock selber schnitzen? Und wo wir auch schon mal dabei sind, ist auch ein Glockenstab und eine einfache Röhrenglocke dabei ! Wir werden uns also treffen und dafür sorgen, dass jeder sein “Handwerkszeug” zu Basspielen auch bekommt, bei Kaffe und Kuchen natürlich!
|
|